Unglaublich aber wahr, dieser Wagen hatte in seiner Lebenszeit nur 4 Besitzer.
Die letzte Besitzerin nannte Ihren Schatz liebevoll „Darling“ und fuhr damit im Sonnigen Californien umher. Danach kam der Targa aus der, vermutlich, Baureihe mit den meisten Motorenschäden in unsere Hände.
1972 machte Porsche einen Fehler der heute bei Sammlern heiß begehrt ist, man kennt ihn unter Oilflap oder Ölklappe.
Statt den Öleinfüllstutzen wie bisher, im Motorraum zu belassen, entschied man sich den Stutzen nach außen zu verlegen, dorthin wo die meisten anderen Hersteller ihren Benzintank hatten, welcher bei Porsche bekanntermaßen ja vorne im Kofferraum sitzt.
Zurück zu dieser Zeitkapsel. Unglaubliche 61.000 Meilen seit seiner Auslieferung. Das entspricht gerade einmal rund 2.000 km im Jahr.
Solch ein gut erhaltener 911er gehört nicht gerade zu unserer Tagesordnung.
Sein 2.4 Liter Einspritzmotor läuft ruhig und wurde von uns gemessen und eingehend geprüft. Bremsen und sonstige Fahrwerk sowieo Verschleißteile wurden ebenso geprüft und, sofern benötigt, gewechselt und erneuert.
Auch wurde der 911er einem großen Service unterzogen, womit das Fahrzeug sofort einsatzbereit ist.
Sein neuer Besitzer entschied sich trotz des Zustands den Wagen lackieren zu lassen und das Interior zu überholen, der Rest jedoch, ist unberührt.